Aus JugendticketBW wurde zum 1. Dezember 2023 das Deutschlandticket JugendBW ...

…und das zum gleichen Preis! Alle, die bereits ein JugendticketBW nutzen, werden Anfang November direkt angeschrieben und ausführlich informiert. Alle online bestellten JugendticketBW werden im Abo-Hintergrundsystem automatisch auf das neue Deutschlandticket JugendBW umgestellt.

Ganz Deutschland an 365 Tagen für 365 Euro im Jahr, also für einen Euro pro Tag, entdecken! Das günstige Ticket für alle Schüler, Auszubildenden, Freiwilligendienstleistenden, Studierenden bis 27 Jahre und junge Erwachsene bis 21 Jahre.

Das Deutschlandticket JugendBW gilt rund um die Uhr, sieben Tage die Woche im Öffentlichen Personennahverkehr (2. Klasse) in ganz Deutschland. Im Übrigen dürfen ab 1. Januar 2024 für deutschlandweite Fahrten nur noch digitale Fahrscheine, also Handyticket oder Chipkarte, genutzt werden.


Alle Informationen für die verschiedenen Kundengruppen:

Schüler

Tickets über die Schule (Schülerlistenverfahren)

(A) Sie nutzen derzeit das JugendticketBW?

  • Ihr JugendticketBW wird im Abo-Hintergrundsystem Ende November automatisch auf das Deutschlandticket JugendBW umgestellt.
  • Im Abo-Kundenportal abos.naldo.de können sie ab Ende November das Deutschlandticket JugendBW als Print@Home-Ticket ausdrucken oder als Handyticket beziehen. Sollten Sie nicht aufs Handyticket wechseln, erfolgt die Ausgabe als Chipkarte Ende Februar durch die Schulsekretariate (mit Gültigkeit ab 1. März 2024). Die Chipkarte ist maximal fünf Jahre gültig. (Bis Ende Februar 2024 kann das Print@Home-Ticket zur Fahrt in ganz Baden-Württemberg verwendet werden).
  • Mitte November werden alle betroffenen Schülerinnen und Schüler von ihrem Abocenter per Brief/per E-Mail informiert und ggfs. der Weg für die Registrierung und für die Vertragszuordnung im Abo-Kundenportal erläutert.
  • Bei Fragen stehen die Abocenter per E-Mail zur Verfügung:

(B) Sie nutzen bislang Schülermonatskarten?

(C) Sie möchten das Deutschlandticket JugendBW (im Schülerlistenverfahren bis 27 Jahre) neu bestellen?

  • Der Start ist grundsätzlich der Schuljahresbeginn, ein unterjähriger Einstieg ist zu jedem Monatsbeginn möglich, Mindestbezug: ein Jahr
  • Hierfür ist das Schülerlistenverfahren für berechtigte Schüler unter schuelermonatskarten.naldo.de (Ausgabe als Handyticket oder Chipkarte) zu nutzen, dieses wird am 16. November 2023 freigeschaltet. Zudem steht das Print@Home-Ticket im Abo-Kundenportal abos.naldo.de zur Verfügung.(Bis Ende Februar 2024 kann das Print@Home-Ticket zur Fahrt in ganz Baden-Württemberg verwendet werden).

(D) FAQs & Leitfäden

Auszubildende, Freiwilligendienstleistende und junge Erwachsene

Tickets über das Abocenter

(A) Sie nutzen derzeit das JugendticketBW?

  • Ihr JugendticketBW wird im Abo-Hintergrundsystem Ende November automatisch auf das Deutschlandticket JugendBW umgestellt.
  • Sie erhalten auf Anfang Dezember 2023 Ihr Deutschlandticket JugendBW als Chipkarte. Vsl. ab 1. Dezember 2023 können Sie auch ins Handyticket wechseln.
  • Zusätzlich können Sie im Abo-Kundenportal abos.naldo.de ab Ende November das Deutschlandticket JugendBW als Print@Home-Ticket selbst ausdrucken.
  • Anfang November werden die betroffenen Kunden von ihrem Abocenter per Brief/per E-Mail informiert und ggfs. der Weg für die Registrierung und für die Vertragszuordnung im Abo-Kundenportal erläutert.
  • Bei Fragen stehen die Abocenter per E-Mail zur Verfügung:

(B) Sie möchten das Deutschlandticket JugendBW (Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis 27 Jahre) neu bestellen?

  • Für Auszubildende und Freiwilligendienstleistende mit Wohnort in einem der vier naldo-Landkreise Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalbkreis. Bei Schülern muss der Schulort innerhalb der vier naldo-Landkreise liegen.
  • Der Start ist zu jedem Monatsersten möglich, Mindestbezug: ein Jahr
  • Bestellfrist ist stets der 15. des Vormonats, Bestellstart: 1. November 2023
  • Bestellung über das Abo-Kundenportal abos.naldo.de (Ausgabe als Handyticket oder Chipkarte). Zudem steht das Print@Home-Ticket im Abo-Kundenportal abos.naldo.de zur Verfügung.
  • Bei Fragen stehen die Abocenter per E-Mail zur Verfügung:

(C) Sie möchten das Deutschlandticket JugendBW (junge Erwachsene bis 21 Jahre) neu bestellen?

  • Für junge Erwachsene mit Wohnort in einem der vier naldo-Landkreise Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalbkreis
  • Der Start ist zu jedem Monatsersten möglich, Mindestbezug: ein Jahr
  • Bestellfrist ist stets der 15. des Vormonats, Bestellstart: 1. November 2023
  • Bestellung über das Abo-Kundenportal abos.naldo.de (Ausgabe als Handyticket oder Chipkarte). Zudem steht das Print@Home-Ticket im Abo-Kundenportal abos.naldo.de zur Verfügung.
  • Bei Fragen stehen die Abocenter per E-Mail zur Verfügung:

(D) FAQs & Leitfäden

Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende in Tübingen

(A) Sie nutzen derzeit das JugendticketBW Tübingen?

  • Ihr JugendticketBW Tübingen wird im Abo-Hintergrundsystem Ende November automatisch auf das Deutschlandticket JugendBW Tübingen umgestellt.
  • Sie erhalten auf Anfang Dezember 2023 Ihr Deutschlandticket JugendBW Tübingen als Chipkarte. Vsl. ab 1. Dezember 2023 können Sie auch ins Handyticket wechseln.
  • Zusätzlich können Sie im Abo-Kundenportal abos.naldo.de ab Ende November das Deutschlandticket JugendBW Tübingen als Print@Home-Ticket selbst ausdrucken.
  • Anfang November werden die betroffenen Kunden von ihrem Abocenter per Brief/per E-Mail informiert und ggfs. der Weg für die Registrierung und für die Vertragszuordnung im Abo-Kundenportal erläutert.
  • Bei Fragen steht das Abocenter per E-Mail zur Verfügung: abo-tue@remove-this.naldo.de

(B) Sie möchten das Deutschlandticket JugendBW Tübingen (bis 27 Jahre) neu bestellen?

  • Für Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende mit Wohnort, Schulort, Ausbildungsstelle/Berufsschule bzw. Freiwilligendienststelle im Stadtgebiet Tübingen (Kernstadt und Teilorte [pdf]
  • Der Start ist zu jedem Monatsersten möglich, Mindestbezug: ein Jahr
  • Bestellfrist ist stets der 15. des Vormonats, Bestellstart: 1. November 2023
  • Bestellung über das Abo-Kundenportal abos.naldo.de (Ausgabe als Handyticket oder Chipkarte). Zudem steht das Print@Home-Ticket im Abo-Kundenportal abos.naldo.de zur Verfügung.
  • Bei Fragen steht das Abocenter per E-Mail zur Verfügung: abo-tue@remove-this.naldo.de

(C) FAQs & Leitfäden

Studierende

(A) Sie nutzen derzeit das JugendticketBW für Studierende – und haben es online im Studi-Web-Shop studis.naldo.de gekauft?

  • Ihr JugendticketBW wird im Abo-Hintergrundsystem Ende November automatisch auf das Deutschlandticket JugendBW umgestellt.
  • Im Studi-Web-Shop studis.naldo.de steht ab Ende November das Deutschlandticket JugendBW als Print@Home-Ticket zum selbst ausdrucken bereit.
  • Seit 1. November 2023 können Sie es zudem auch als Handyticket nutzen. Bitte gehen Sie dazu auf den Menüpunkt "Bestehende Käufe einsehen" und nehmen den Wechsel ins Handyticket vor. Spätestens nach 48 Stunden wird Ihnen der Abrufcode für die Anzeige in der Wohin-Du-Willst-App per E-Mail zugesandt.
  • Wenn Sie bereits im Laufe des Novembers ins Handyticket gewechselt sind, zeigt dieses Ende November automatisch das Deutschlandticket JugendBW an, alle anderen erhalten Ende November automatisch den Abrufcode für die Wohin-Du-Willst-App.
  • Anfang November werden die betroffenen Studierenden von ihrem Abocenter per E-Mail informiert.
  • Bei Fragen steht das RAB-Abocenter per E-Mail zur Verfügung:

(B) Sie nutzen derzeit das JugendticketBW für Studierende bzw. das naldo-Semesterticket – und haben es im Barverkauf an einer der Verkaufsstellen oder im DB-Regio-Shop gekauft?

  • Sie können das neue Deutschlandticket JugendBW vsl. ab 24. November 2023 im Studi-Web-Shop studis.naldo.de erwerben und Ihr bisher genutztes JugendticketBW bzw. naldo-Semesterticket im Erstattungsportal studis-online.naldo.de vsl. ab 15. Dezember zur Erstattung einreichen.
  • Auch das Deutschlandticket JugendBW richtet sich nach der offiziellen Semesterlaufzeit der Hochschule:
    • Sommersemester: 1. März bis 31. August bzw. 1. April bis 30. September
    • Wintersemester: 1. September bis 29. Februar bzw. 1. Oktober bis 31. März
  • Im Studi-Web-Shop studis.naldo.de steht ab Ende November das Deutschlandticket JugendBW als Print@Home-Ticket zum selbst ausdrucken bereit.
  • Vsl. ab 1. Dezember 2023 können Sie es zudem auch als Handyticket nutzen.
  • Vsl. auf 15. Dezember 2023 sind auch die Hochschulen Reutlingen, Rottenburg und Albstadt-Sigmaringen an den Studi-Web-Shop angeschlossen. Wer bereits von 1. bis 14. Dezember 2023 deutschlandweit reisen möchte, bestellt sich ein reguläres Deutschlandticket/Deutschlandticket Tübingen und reicht es ebenfalls zur Erstattung auf studis-online.naldo.de ein

(C) Sie nutzen derzeit das naldo-Semesterticket – und haben es online im Studi-Web-Shop studis.naldo.de gekauft?

  • Sie können das neue Deutschlandticket JugendBW im Studi-Web-Shop studis.naldo.de erwerben und Ihr bisher genutztes naldo-Semesterticket im Erstattungsportal studis-online.naldo.de (wird vsl. am 15. Dezember 2023 freigeschaltet) zur Erstattung einreichen.

(D) Sie haben bislang noch kein JugendticketBW für Studierende oder das naldo-Semesterticket genutzt?

  • Dann lohnt sich für das laufende Semester in den allermeisten Fällen das normale Deutschlandticket (49 €/Monat) bzw. das Deutschlandticket Tübingen (34 €/Monat), da es ja monatlich gekündigt werden kann!

  • Das Deutschlandticket JugendBW für Studierende gibt es hingegen nur als pauschaliertes Halbjahresticket, das sich am Semesterzeitraum orientiert für 153,70 € (Hochschulen Nord) bzw. 165,40 € (Hochschule Süd), der Solibeitrag wird jeweils angerechnet.

(E) FAQs & Leitfäden

Zuständige Abocenter

  • Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH
    Telefon: 0731/1550-0
    E-Mail: servicecenter@dbregiobus-rab.de
    Montag - Freitag durchgehend von 8.00 - 18.00 Uhr
     
  • IGP - AboCenter
    Telefon: 07031/623-180
    E-Mail: naldo-abocenter@remove-this.igp.wbo.de
    Montag - Donnerstag: 8.00 - 11.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
    Freitag: 8.00 - 11.00 Uhr
     
  • Reisch GmbH Omnibusverkehr
    Telefon: 07572/76030-10
    E-Mail: linie@reisch-bus.de
    Montag – Donnerstag von 8.00 – 11.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr
    Freitag von 8.00 - 11.00 Uhr
     
  • naldo-Abocenter Tübingen
    c/o Stadtwerke Tübingen GmbH
    Tel.: 07071/157-457
    E-Mail: abo-tue@naldo.de
    Montag - Donnerstag von 8.00 - 17.00 Uhr
    Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr

Weitere Informationen