Das JugendticketBW – genau Deins.

Zum 1. Dezember 2023 wird das JugendticketBW automatisch auf ein rabattiertes Deutschlandticket umgestellt. Vsl. auf Anfang November stehen die Regelungen im Details fest. Bis dahin bitten wir um Geduld.

Ganz Baden-Württemberg an 365 Tagen für 365 € im Jahr entdecken! Das günstige Ticket für alle Schüler, Auszubildenden, Freiwilligendienstleistenden, Studierenden bis 27 Jahre und junge Erwachsene bis 21 Jahre.

Das JugendticketBW gilt rund um die Uhr, sieben Tage die Woche im Öffentlichen Personennahverkehr (2. Klasse) in ganz Baden-Württemberg (nicht im Fernverkehr, also ICE, IC, EC und Fernbus).

Das JugendticketBW wird durch das Land Baden-Württemberg (70 %) und die vier naldo-Landkreise (30 %) finanziert.


Alle Informationen für die verschiedenen Kundengruppen:

Studierende

JugendticketBW für Studierende bis 27 Jahre

  • Richtet sich nach der offiziellen Semesterlaufzeit der jeweiligen Hochschule, zudem wir der Solidaritätsbeitrag auf den Ticketpreis angerechnet.
    • Sommersemester: 1. März bis 31. August bzw. 1. April bis 30. September
    • Wintersemester: 1. September bis 29. Februar bzw. 1. Oktober bis 31. März
  • Der Verkauf für das JugendticketBW findet an den bekannten Vorverkaufsstellen des Semestertickets statt bzw. als Print@Home-Ticket über studis.naldo.de
  • Information for students (english) [pdf]

Schüler

Tickets über die Schule (Schülerlistenverfahren)

Sie nutzen bislang Schülermonatskarten?

Neubestellung JugendticketBW (Schülerlistenverfahren) bis 27 Jahre

  • Der Start ist grundsätzlich der Schuljahresbeginn, ein unterjähriger Einstieg ist zu jedem Monatsbeginn möglich, Mindestbezug: ein Jahr
  • Schülerlistenverfahren für berechtigte Schüler unter schuelermonatskarten.naldo.de (Zweimal im Jahr werden sechs Monatsabschnitte zugeschickt)

Auszubildende, Freiwilligendienstleistende und junge Erwachsene

Tickets über das Abocenter

Neubestellung JugendticketBW (Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis 27 Jahre)

  • Für Auszubildende und Freiwilligendienstleistende mit Wohnort in einem der vier naldo-Landkreise Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalbkreis. Bei Schülern muss der Schulort innerhalb der vier naldo-Landkreise liegen.
  • Der Start ist zu jedem Monatsersten möglich, Mindestbezug: ein Jahr
  • Bestellfrist ist stets der 15. des Vormonats
  • naldo-Online-Ticket-Shop (Zweimal im Jahr werden sechs Monatsabschnitte zugeschickt).

Neubestellung JugendticketBW (Junge Erwachsene bis 21 Jahre)

  • Für junge Erwachsene mit Wohnort in einem der vier naldo-Landkreise Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalbkreis
  • Der Start ist zu jedem Monatsersten möglich, Mindestbezug: ein Jahr
  • Bestellfrist ist stets der 15. des Vormonats
  • naldo-Online-Ticket-Shop (Zweimal im Jahr werden sechs Monatsabschnitte zugeschickt).

Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende in Tübingen

Neubestellung JugendticketBW bis 27 Jahre

  • Für Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende mit Wohnort, Schulort, Ausbildungsstelle/Berufsschule bzw. Freiwilligendienststelle im Stadtgebiet Tübingen (Kernstadt und Teilorte [pdf])
  • Der Start ist zu jedem Monatsersten möglich, Mindestbezug: ein Jahr
  • Bestellfrist ist stets der 15. des Vormonats
  • naldo-Online-Ticket-Shop (Zweimal im Jahr werden sechs Monatsabschnitte zugeschickt)
  • Zuständiges Abocenter: Tübingen

Zuständige Abocenter

  • Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH
    Telefon: 0731/1550-0
    E-Mail: servicecenter@dbregiobus-rab.de
    Montag - Freitag durchgehend von 8.00 - 18.00 Uhr
  • IGP - AboCenter
    Telefon: 07031/623-180
    E-Mail: naldo-abocenter@remove-this.igp.wbo.de
    Montag - Donnerstag: 8.00 - 11.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
    Freitag: 8.00 - 11.00 Uhr
  • Reisch GmbH Omnibusverkehr
    Telefon: 07572/76030-10
    E-Mail: linie@reisch-bus.de
    Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr
  • naldo-Abocenter Tübingen
    c/o Stadtwerke Tübingen GmbH
    Tel.: 07071/157-457
    E-Mail: abo-tue@naldo.de
    Montag - Donnerstag von 8.00 - 17.00 Uhr
    Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr

Weitere Informationen