Busbahnhof Tübingen ist in Betrieb gegangen
Nachtbusse in Reutlingen fahren seit 28. Juli 2023

Seit Ende Juli ist der neue zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) Tübingen in großen Teilen in Betrieb gegangen. Seitdem fahren fast alle Busse an den neuen Steigen. Weil die Bussteige in westöstlicher Ausrichtung direkt vor dem Bahnhof räumlich neu angeordnet werden, können die Busse zukünftig an allen 18 Steigen unabhängig voneinander halten und abfahren. So blockieren sich die Fahrzeuge nicht mehr gegenseitig. Für die Richtungen Kliniken und Weststadt wird es getrennte Steige geben. Das war bisher nicht möglich, da es zu wenige Steige gab. Der neue ZOB ist so organisiert, dass alle Ankunfts- und stark genutzten Abfahrtssteige möglichst nah an den Bahnhofseingängen liegen. Die Übergänge zwischen Bushaltestellen und Bahnhof werden somit kürzer und sicherer, weil viele Fahrgäste gar keine Fahrbahn mehr queren müssen. Die Wartebereiche für die Busse sind großzügig überdacht, gut beleuchtet und bieten mehr Sitzgelegenheiten. Es gibt ein modernes digitales Fahrgastinformationssystem. Sogar an Lademöglichkeiten für Mobiltelefone an den Haltestellen wurde gedacht.
Fern-, Reise- und Touristikbusse sowie die Busse des Schienenersatzverkehrs halten nach Umbau des ZOBs westlich des Hauptbahnhofs auf dem ZOB West. Taxen, die wie die Busse weiter in beide Richtungen über den ZOB fahren dürfen, halten zukünftig westlich des Hauptausgangs. Der Standplatz liegt vom Bahnhof aus in Sichtnähe und ist in schnell zu erreichen. Neben dem Taxi-Stand befinden sich auch der Platz für Carsharing-Autos und öffentliche Elektroladesäulen. Motorisierte Privatfahrzeuge dürfen den ZOB nicht mehr queren. Für sie endet die Zufahrt aus Richtung Westen in der Autotiefgarage.
Die zweite gute Nachricht betrifft die Nachtbusse der Stadt Reutlingen - diese fahren seit Ende Juli wieder.