Angebot im Schienenpersonennahverkehr soll noch besser auf Wünsche der Kunden abgestimmt werden
Der Verkehrsverbund naldo sucht für den Fahrgastbeirat des vom Land Baden-Württemberg bestellten Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Fahrgäste mit viel Engagement, die ihre Erfahrungen rund ums Zugfahren einbringen möchten.
Bei diesem Fahrgastbeirat handelt es sich um ein ehrenamtliches Gremium, welches zur einen Hälfte aus interessierten SPNV-Nutzer/innen und zur anderen Hälfte aus Vertreter/innen verschiedener Verbände besteht. Als beratendes Gremium stellt der Fahrgastbeirat-BW ein wichtiges Bindeglied zwischen den SPNV-Nutzer/innen und dem Land Baden-Württemberg als Aufgabenträger dar. Verkehrsminister Winfried Hermann hat im April 2012 den Fahrgastbeirat-BW ins Leben gerufen, um dadurch das Angebot im SPNV noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden abstimmen zu können. Mindestens dreimal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Fahrgastbeirats-BW - je nach Bedarf auch häufiger - in Stuttgart. Zusätzlich bestehen verschiedene Arbeitsgruppen, die vorab verschiedene Themen aufbereiten, bevor sie die Ergebnisse ihrer Recherchen im Plenum zur Weiterbearbeitung präsentieren. Die Amtszeit des Fahrgastbeirats-BW ist auf zwei Jahre begrenzt. Im Mai 2019 beginnt die 4. Amtszeit, sie endet im Mai 2022.
Der Fahrgastbeirat-BW beschäftigt sich mit allen Themen rund ums Zugfahren. Kontinuierlich erhält der Fahrgastbeirat aus erster Hand Neuigkeiten und Veränderungen, die den SPNV betreffen. Der Fahrgastbeirat berät das Land Baden-Württemberg, stellvertretend entsprechende Abteilungen im Ministerium für Verkehr (VM), bei SPNV-relevanten Themen und kann selbst Anregungen und Vorschläge gegenüber dem Land machen, um die Akzeptanz des SPNV zu verbessern und seine Attraktivität zu erhöhen. Über die aktuelle Arbeit des FGB-BW berichtet die Nahverkehrsgesellschaft Baden Württemberg (NVBW) im Internet unter: http://www.nvbw.de/aufgaben/fahrgastbeirat/
Das VM hat die Verkehrsverbünde für die Suche nach engagierten SPNV-Nutzer/innen um Unterstützung gebeten. Die Verkehrsverbünde leiten zwei bis drei geeignete Bewerbungen an das VM weiter, welches daraufhin aus diesen Bewerbungen bis Ende März 2019 die endgültige Auswahl trifft.
Interessierte Fahrgäste können sich bis 18. Februar 2019 mit dem auf www.naldo.de online zur Verfügung gestellten Fragebogen bewerben.