Kurzfristige Sperrungen Stuttgarter Knoten
Entschädigungen auch für naldo-Kunden geplant - Erstattung für Studierende mit Tickets im Barverkauf am 1. August gestartet

Die Deutsche Bahn (DB) setzt vom Montag, 11. September 2023 bis Freitag, 22. September 2023 die Kabeltiefbauarbeiten für den Digitalen Knoten Stuttgart (DKS) im Bereich Bad Cannstatt/Untertürkheim fort. Der Zugverkehr bleibt auch während der Bauphasen möglich. Mit Rücksicht auf den Start des Volksfests Cannstatter Wasen werden die Bauarbeiten von Freitag, 22. September 2023 bis Montag, 25. September 2023 ausgesetzt. Die anschließenden Arbeiten bis Freitag, 29. September 2023 haben kaum Auswirkungen auf den Personenverkehr.
Die Einschränkungen für die Linien MEX 12, MEX 18 und IRE 6 auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) sind im Detail der eingestellten Störungsmeldung zu entnehmen.
Ausblick: Auch im Oktober ist mit weiteren Einschränkungen durch die anstehenden Arbeiten am Digitalen Knoten Stuttgart zu rechnen. Informationen über konkrete Fahrplankonzepte und Ersatzangebote liegen jedoch noch nicht vor.
Der Verkehrsverbund naldo steht derzeit in intensivem Kontakt mit der Deutschen Bahn, da auch naldo-Abo-Kunden, die von diesen kurzfristigen Streckensperrungen betroffen sind, automatisch entschädigt werden sollen. Sobald die Details hierzu feststehen, wird der Verbund auf allen Kanälen entsprechend informieren und insbesondere die Abokunden direkt anschreiben - bittet aber zum jetzigen Zeitpunkt von Nachfragen abzusehen.
Die Erstattungen werden derzeit wie folgt geplant:
- Eine Entschädigung soll für alle von den Sperrungen betroffenen Fahrgäste kommen, die zum Stichtag 5. April 2023 Inhaber eines naldo-Abos, eines naldo-JugendTicketBW oder eines naldo-Semestertickets waren.
- Die Deutsche Bahn will die betroffenen naldo-Kunden in Höhe eines Monatspreises für das Deutschlandticket, also 49 Euro, entschädigen. Betroffene naldo-JugendTicketBW-Abonnenten bzw. naldo-Semesterticket-Inhaber sollen 31 Euro zurück erhalten. Die Rückerstattung wird der Verkehrsverbund naldo vornehmen und erhält dazu eine entsprechende Kompensation der Deutschen Bahn.
- Die naldo-Abocenter werden die naldo-Abokunden direkt anschreiben, um sie über den weiteren Prozess zur Entschädigung zu informieren und unbürokratisch die Auszahlung zu veranlassen.
- Für Studierende mit naldo-JugendticketsBW bzw. naldo-Semestertickets im Barverkauf startet am Dienstag, 1. August 2023 das Entschädigungsverfahren.
Entschädigung naldo-JugendticketsBW und naldo-Semestertickets im Barverkauf
Seit Dienstag, 1. August 2023 können Studierende mit im Barverkauf gekauften naldo-JugendticketsBW bzw. naldo-Semestertickets bei den DB-Reisezentren und DB-Agenturen im Verbundgebiet des naldo eine Entschädigung erhalten. Hierfür müssen folgende Voraussetzungen zutreffen:
- Das naldo-JugendticketBW bzw. naldo-Semesterticket war zum Stichtag 12. April 2023 gültig.
- Der/die Studierende war zum Stichtag an der Universität Tübingen, an der Hochschule Rottenburg oder an der Hochschule Reutlingen eingeschrieben.
- Anhand des Wohnorts kann eine Fahrtstrecke auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) bzw. auf den Zulaufstrecken nachgewiesen werden. Z.B. Hochschule Tübingen – Wohnort Reutlingen und umgekehrt, Z.B. Hochschule Reutlingen – Wohnort Rottenburg und umgekehrt usw.
- Folgende Nachweise sind bei der Erstattung vorzulegen: naldo-Ticket im Original, Studierendenausweis und Personalausweis.
- Der Entschädigungsbetrag beträgt 31,00 Euro, es erfolgt eine Barauszahlung.
Studierende mit online-gekauften naldo-JugendticketsBW/naldo-Semestertickets werden direkt vom Verbund angeschrieben und entschädigt. Dies wird vsl. noch bis September 2023 dauern.
Stand: 8. September 2023