Ab und zu fährt jeder mit Bus und Bahn. Wer nur ab und zu eine einzelne Strecke am Tag fährt, dem empfehlen wir den Einzelfahrschein:
- Mit dem Einzelfahrschein fährt man immer direkt nach dem Kauf in Richtung seines Zieles los, denn er ist grundsätzlich mit dem Kauf entwertet.
- Dabei sind Umstiege genauso wie Fahrtunterbrechungen erlaubt, jedoch keine Rückfahrten!
- Die Gültigkeitsdauer für eine einfache Fahrt entnehmen Sie bitte nebenstehender Preistabelle.
- Eine Aufsichtsperson kann immer bis zu vier Kinder unter sechs Jahren kostenlos mitnehmen.
- Bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren gibt es einen speziellen Kindertarif, d.h. ab dem 15. Geburtstag muss der Erwachsenen-Tarif gezahlt werden. Wer den Kindertarif nutzt, muss auf Verlangen nachweisen können, dass er das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
- Auf den Buslinien 826/828 ist bei Fahrten von/in die Waben 512 und 592 ein Zuschlag zu entrichten.
- Für Erwachsene gibt´s obendrein einen Kurzstreckenfahrschein – Kurzstrecken gibt es nur noch für kurze wabenüberschreitende Fahrten Übersicht [pdf]. Die Kurzstrecken innerhalb des Stadtverkehrs Tübingen sind von dieser Regelung ausgenommen. Zudem können Kurzstrecken nicht als naldo-Handyticket gekauft werden.
Die naldo-Einzelfahrscheine gibt's in allen Bussen und an allen Fahrscheinautomaten im naldo.
Die Einzelfahrscheine Erwachsener und Kind können mit dem naldo-Handyticket direkt aus der naldo-App einfach, bequem und schnell gekauft werden.