Es gibt mit den Modellen „Job-Ticket-Menge“ und „Job-Ticket-Zuschuss“ zwei unterschiedliche Arten von Job-Tickets, die naldo für Firmen und Behörden im gesamten naldo-Verbundgebiet anbietet. Nachdem sich der Arbeitgeber für ein Modell entschieden hat, erhalten die Beschäftigten die Möglichkeit, ein rabattiertes Jahres-Abo (Preisstufen eins bis fünf sowie Stadttarife) zu beziehen und somit umweltfreundlich von ihrem Wohn- zum Arbeitsort zu gelangen.
Unabhängig vom gewählten Modell gibt es für die Beschäftigten die Wahlmöglichkeit zwischen einem persönlichen oder übertragbaren Job-Ticket:
Bereits bestehende Jahres-Abos können, wenn ein Job-Ticket bestellt wird, ohne Nachteil gekündigt werden.
Modell “Job-Ticket-Menge”
Generell müssen mindestens zehn Job-Tickets mit jährlicher Zahlweise von Firmen und Behörden für mindestens ein Jahr bezogen werden. Gleichzeitig wird mit naldo eine Sondervereinbarung geschlossen, in der die Details wie z.B. gemeinsame Bestellung, Ausgabe und Zahlung durch den Arbeitgeber geregelt werden. In Abhängigkeit der Bezugsmenge gibt es einen Rabatt auf den jeweiligen Preis des Jahres-Abos mit jährlicher Zahlweise.
Es gelten die jeweils gültigen naldo-Tarifbestimmungen zum Job-Ticket (Kapitel 5.9 der naldo-Tarifbestimmungen), sofern in der Sondervereinbarung über das Job-Ticket keine abweichenden Regelungen zwischen den Vertragspartnern vereinbart werden. Der Arbeitgeber übernimmt den Verwaltungsaufwand und ist für die Bezahlung der Job-Tickets an naldo bzw. an das Abocenter sowie für die Ausgabe der Job-Tickets an seine Mitarbeiter verantwortlich. Das Modell „Job-Ticket-Menge“ wird nur mit jährlicher Zahlweise angeboten.
Informationsblatt „Job-Ticket-Menge“ [pdf]
Modell „Job-Ticket-Zuschuss“
naldo gewährt einen Rabatt in Höhe von fünf Prozent auf das Jahres-Abo mit monatlicher Zahlweise, wenn mindestens 50 naldo-Job-Tickets von Firmen und Behörden für mindestens ein Jahr bezogen werden. Zusätzlich gibt es eine Sondervereinbarung zwischen der Firma oder Behörde und naldo über den Bezug der Job-Tickets. Der Rabatt erhöht sich von fünf auf zehn Prozent, wenn die Firma bzw. die Behörde ihren Beschäftigten mit Job-Ticket-Bezug einen Zuschuss von mindestens durchschnittlich 10 Euro pro Monat unmittelbar gewährt.
Es gelten die jeweils gültigen naldo-Tarifbestimmungen zum Job-Ticket (Kapitel 5.9 der naldo-Tarifbestimmungen), sofern in der Sondervereinbarung über das Job-Ticket keine abweichenden Regelungen zwischen den Vertragspartnern vereinbart werden. Die Bestellung der Job-Tickets erfolgt durch die einzelnen Beschäftigten und die Beträge werden monatlich direkt von den einzelnen Beschäftigten abgebucht. Das Modell "Job-Ticket-Zuschuss“ wird nur mit monatlicher Zahlweise angeboten.
Informationsblatt „Job-Ticket-Zuschuss“ [pdf]
JobTicket BW
Das JobTicket BW ist ein naldo-Job-Ticket des Modells „Job-Ticket-Zuschuss”. Alle unmittelbare Landesbedienstete, d.h. alle Beschäftigten des Landes Baden-Württemberg, welche ihre Gehaltsabrechnung oder Besoldungsmitteilung vom LBV (Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg) erhalten, haben die Möglichkeit, dieses JobTicket BW zu beziehen. naldo gewährt einen Rabatt in Höhe von zehn Prozent auf das Jahres-Abo mit monatlicher Zahlweise; hinzu kommt der Zuschuss vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 25 Euro monatlich. Die Bestellung des JobTicket BW sowie der Antrag für den Landeszuschuss ist über ein bei der LBV ( https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw ) zum Download bereit liegendes Bestellformular für den Geltungsbereich des Verkehrsverbundes naldo möglich. Ebenfalls finden Sie dort weitere Informationen zum JobTicket.
Preis 2021
Stückzahl | Rabatt | Stückzahl | Rabatt |
---|---|---|---|
10 - 49 | 5,0 % | 500 – 749 | 9,0 % |
50 – 99 | 6,0 % | 750 – 999 | 9,5 % |
100 - 249 | 7,5 % | ab 1.000 | 10,5 % |
250 – 499 | 8,5 % | ||
Preise in Euro. Gültig ab 01.01.2021 |
Preis 2021
Stückzahl | Zuschuss Arbeitgeber | Rabatt |
---|---|---|
mindestens 50 | - | 5,0 % |
mindestens 50 | mindestens 10 € monatlich | 10,0 % |
Preise in Euro. Gültig ab 01.01.2021 |