Eine Registrierung im naldo-Online-Ticket-Shop/in der naldo-App ist zwischenzeitlich auch unter 18 Jahren möglich, insbesondere damit minderjährige Abo-25-Kunden die Möglichkeit haben, sich das Abo 25 als Handyticket anzeigen zu lassen. Doch weiterhin ist ein Kauf von Tickets unter 18 Jahren nicht möglich ("Kindermodus"). Dies ist eine Vorgabe von LogPay, dem Finanzdienstleister von naldo.
Wie registriere ich mich?
Nach der erfolgreichen Installation der naldo-App und dem Auswählen des Startbildschirms können Sie die Registrierung vornehmen. Gehen Sie dazu im Menü auf "Tickets". Klicken Sie nun auf "anmelden/registrieren". Wenn sie bereits im naldo-Online-Ticket-Shop angemeldet sind, geben Sie in der App nur noch Ihre Nutzerdaten (E-Mail und Passwort) ein. Wenn Sie noch kein registrierter naldo-Kunde sind, können Sie über "kostenlos registrieren" in wenigen Schritten ein Kundenkonto anlegen.
Wie deaktiviere ich mein Online-Ticket-Shop-Account?
Bitte beachten Sie, dass Sie mit einer Deaktivierung Ihres naldo-Online-Ticket-Shop-Accounts jegliche Zugänge zum naldo-Online-Ticket-Shop und der naldo-App nicht mehr nutzen können. Gültige Fahrscheine sind für Sie dann nicht mehr zugänglich. Möchten Sie die Deaktivierung vornehmen oder haben Sie weitere Fragen dazu, wenden Sie sich bitte an den Kundenvertragspartner unter der E-Mail-Adresse info@reutlinger-stadtverkehr.de.
Print-Tickets können direkt nach der Bestellung auf dem eigenen Drucker ausgedruckt werden. Sie gelten nur in Papierform, d.h. sie können z.B. bei einer Kontrolle nicht auf dem Display eines mobilen Gerätes (Smartphone, Tablet) angezeigt werden.
Handytickets können über die naldo-App gekauft und dann auf dem Handy angezeigt werden. Es gibt die Möglichkeit, netzweit gültige Tickets in der naldo-App über den „Direktkauf“ zu kaufen oder die Preisstufen 1-5 & Stadttarife direkt aus der gerechneten Fahrplanauskunft.
Zum jetzigen Zeitpunkt können Sie folgende Tarifprodukte als Handyticket erwerben:
Zum jetzigen Zeitpunkt können Sie folgende Tarifprodukte im Online-Shop als Print-Ticket erwerben:
Der Fahrgast, auf dessen Name das Ticket oder ggf. mehrere Handytickets gekauft wurde, muss immer bei der gesamten Fahrt dabei sein und sich bei einer Fahrausweisprüfung mit einem amtlichen Lichtbildausweis (von einer Behörde ausgestellt) ausweisen können. Damit diese Tickets auch nur von der berechtigen Person genutzt werden können, wird der Name und das Geburtsdatum des Nutzers auf dem Ticket angezeigt. Dies gilt auch für Kinder unter 15 Jahre, die alleine mit dem Print-Tagesticket Kind unterwegs sind.
Das kommt auf das jeweilige Ticket an. Einzelfahrkarten und Anschlussfahrscheine sind immer sofort nach dem Kauf gültig. Bei Tagestickets kann das Gültigkeitsdatum ausgewählt werden. Hier liegt die Vorverkaufsfrist bei 31 Tagen.
Bei Käufen über die naldo-App muss der registrierte Nutzer immer mitfahren. Er kann sehr wohl aber Tickets für mehrere Mitfahrer kaufen. Anders ist es im Online-Shop, hier kann der registrierte Nutzer Tickets für Dritte kaufen, ohne dass er bei der Fahrt dabei sein muss. Er muss dann bei dem Ticketkauf im Bestellprozess einfach bei „Personalisierung“ „das Ticket wird von einer anderen Person genutzt“ auswählen und die Daten des Ticketnutzers (Name, Vorname und Geburtsdatum) eingeben.
Ja, das ist möglich! Es können pro Kaufvorgang max. 5 Tickets gekauft werden.
Kann ich als Kunde gekaufte Tickets in der naldo-App oder Print-Ticket stornieren?
Nein. Handytickets oder Print-Tickets können nicht storniert, umgetauscht oder erstattet werden.
Nein, das ist nicht möglich.
Nach dem Kauf wird Ihr Handyticket direkt in der naldo-App geladen. Sie finden Ihre aktuellen und zukünftigen Handytickets unter „Tickets“, abgelaufene unter „Historie“.
Einzelfahrscheine und Anschlussfahrscheine sind sofort gültig. Tageskarten je nach Eingabedatum.
Sie können beim Ticketkauf das gewählte Ticket mit dem Startort und Zielort durch Anklicken des Sternes (die Vorgehensweise kann sich je nach Betriebssystem unterscheiden) als Favoriten festlegen. Auch durch Anklicken des gekauften Tickets können Sie es als Favorit speichern.
Es gibt die naldo-App für iOS und Android. Diese finden Sie in den jeweiligen Stores.
Sie können zwischen dem SEPA-Lastschriftverfahren und der Kreditkartenzahlung wählen.
Beim Lastschriftverfahren erfolgt die Abbuchung einmal täglich. D.h. wenn Sie an einem Tag mehrere Bestellungen tätigen, wird Ihnen der Gesamt-Tagesbetrag belastet. Beim Kreditkartenverfahren erfolgt die Abbuchung pro Bestellung. D.h. bei mehreren Bestellungen an einem Tag werden Ihrem Kreditkartenkonto die Einzelbeträge belastet.
Bei der Logpay Financial Services GmbH handelt es sich um unseren Dienstleister, der für die komplette Zahlungsabwicklung im naldo-Online-Ticket-Shop verantwortlich ist.
Hierbei handelt es sich um sogenannte „3D Secure-Verfahren“, die bei Kreditkartenzahlungen Anwendung finden und den Karteninhaber vor Missbrauch schützen. Voraussetzung ist, dass das kartenausgebende Institut dieses Verfahren unterstützt. Ist dies der Fall, wird der Kunde für die Zahlungsabwicklung automatisch auf die Seite der Bank weitergeleitet. Für Verified by VISA bzw. MasterCard SecureCode freigeschaltete Kunden werden auf der Internetseite der Karten ausgebenden Bank mit der selbst festgelegten persönlichen Anrede begrüßt und gebeten, den Zahlungsbetrag mit der persönlichen PIN zu bestätigen. Nach erfolgreicher Überprüfung der eingegebenen PIN durch die Bank wird die Zahlungsbestätigung erteilt. Für Verified by VISA bzw. MasterCard SecureCode nicht freigeschaltete Kunden gelangen ebenfalls auf die Internetseite ihrer Bank. Hier ist lediglich die einmalige Anmeldung bei der kartenausgebenden Bank notwendig. Auf den Seiten der Bank wird der Karteninhaber gebeten, sich mit den von der Bank festgelegten Sicherheitsfragen zu identifizieren. Anschließend wird er gebeten, eine frei konfigurierbare PIN und einen persönlichen Begrüßungstext für künftige Nutzungen festzulegen. Das weitere Vorgehen entspricht dem für freigeschaltete Kunden. Ansprechpartner für Fragen zum 3D-Secure-Verfahren ist die Karten ausgebende Bank.
Sobald man unter dem naldo-Online-Ticketshop eingeloggt ist, kann man unter „Meine Bestellungen“ die bisherigen Bestellungen anzeigen und eine Quittung für eine oder mehrere Bestellungen gleichzeitig ausdrucken.
Für unsere Kontrolleure ist in diesem Fall nicht nachvollziehbar, ob Sie ein gültiges Ticket haben. Deshalb bekommen Sie zunächst ein Erhöhtes Beförderungsentgelt ausgestellt. Wenn jedoch der korrekte Ticketkauf innerhalb von einer Woche nachgewiesen werden kann, ermäßigt sich das Erhöhte Beförderungsentgelt von 60 Euro auf sieben Euro. Wenden Sie sich hierzu an die Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft mbH (RSV), Telefon 07121/9430-0. Die RSV ist Ihr Ansprechpartner rund um das Handy- und Online-Ticket.
Lediglich für die Registrierung wird ein starker Erstempfang benötigt. Nach Download der Fahrkarte bzw. des Handytickets ist keine Internetverbindung mehr nötig. Sie müssen nicht online sein, um Ihr Ticket anzuzeigen.
Sie müssen Ihr Handyticket bereits vor Betreten des Fahrzeugs erwerben.
Tagestickets gelten bis 5 Uhr des Folgetages.
Zug
Auf allen Schienenstrecken im naldo können montags bis freitags vor 6 Uhr und nach 9 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags ganztägig Fahrräder kostenlos mitgenommen werden. Auf der Ammertalbahn gibt es für die Radmitnahme eine Sperrzeit montags bis freitags von 6 Uhr bis 9 Uhr in Fahrtrichtung Tübingen.
Bus
In den Bussen ist eine Fahrradmitnahme nur möglich, wenn es im Fahrplan durch das Fahrradsymbol vermerkt ist oder vom Verkehrsunternehmen ortsüblich bekannt gemacht wurde. Hierbei ist die Fahrradmitnahme von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr des Folgetages kostenlos. Im RegioBus eXpresso (X3) können generell Fahrräder mitgenommen werden, genauso wie in den Regiobussen DonauBodensee (500) und X2, wo es einige wenige Ausnahmen gibt, dies ist im Fahrplan vermerkt. In allen RegioBussen ist montags bis freitags vor 6 Uhr und nach 9 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags ganztägig die Radmitnahme kostenlos.
Sofern die Radmitnahme nicht kostenlos ist, ist für jedes Fahrrad ein Fahrradfahrschein (Preis: Einzelfahrschein Kind oder Tagesticket Kind) zu lösen. Alternativ kann (montags bis freitags ab 8.30 Uhr) für bis zu fünf Fahrräder auch ein Tagesticket Gruppe gelöst werden. Weitere Informationen zur Fahrradmitnahme: naldo.de > Fahrräder
Ja, für die Fahrt in der 1. Klasse können ein Einzelfahrschein Kind oder Tagesticket Kind zu dem bereits vorhandenen Fahrausweis als Handyticket erworben werden, das Tagesticket Kind als Print-Ticket.