Der Verkehrsverbund naldo ist einer von 22 Verkehrsverbünden (Übersichtskarte [pdf]) in Baden-Württemberg.
Seit Verbundstart hat der Verkehrsverbund naldo versucht, durch Kooperationen mit den Nachbarverbünden sein Verkehrsgebiet so zu erweitern, dass möglichst viele seiner Kunden mit dem naldo-Tarif unterwegs sein können. Mit den jetzt bestehenden Kooperationen wurden somit gleichzeitig auch oftmals bestehende Tariflücken zwischen naldo und seinen Nachbarverbünden geschlossen. Dadurch ergeben sich aber auch Veränderungen für diejenigen ÖPNV-Nutzer, die über die Verbundgrenzen – insbesondere auf den Schienenstrecken - hinweg fahren.
Bei allen Fahrten in Baden-Württemberg gilt mit dem System der 22 Verbundtarife und des bwtarifs das Prinzip: ein Ziel, ein Ticket. Landesweit. Innerhalb des Verkehrsverbundes naldo nutzen Sie wie gewohnt den naldo-Tarif. Sobald Sie eine Einzelfahrt durch mehrere baden-württembergische Verbünde lösen, erhalten Sie automatisch den bwtarif. Nur bei den Tageskarten des bwtarifs entscheiden Sie sich aktiv für Ihr gewünschtes Ticket. Ab dem 13. Dezember 2020 sind auch Zeitkarten im bwtarif erhältlich. Sie können eine interessante Alternative für alle sein, die häufig verbundübergreifend auf einer bestimmten Strecke unterwegs sind.
Der bwtarif gilt in Regional- und Nahverkehrszügen inklusive S-Bahnen sowie in Regiobussen in ganz Baden-Württemberg und auf einzelnen Strecken in benachbarten Bundesländern. Die Nutzung von Stadtbahnen, Straßenbahnen und Bussen am Start- und Zielort Ihrer Fahrt ist in den Tickets des bwtarif schon eingeschlossen.
Wer bereits eine naldo-Zeitkarte (Monatskarte, Schülermonatskarte, Semesterticket, naldo-Abo usw.) besitzt, kann für die Weiterfahrt mit dem Zug an den Fahrscheinautomaten und den Reisezentren einen entsprechenden Anschlussfahrschein des bwtarifs kaufen.