Bernd Adelmeyer wird zum 1. November 2025 neuer naldo-Geschäftsführer

Die Interims-Geschäftsführer Anne Lohmüller und Andreas Stanger legen die Geschäftsführung nieder und erhalten Prokura

Der naldo-Aufsichtsrat hat in seiner gestrigen Sitzung den 47-jährigen Bernd Adelmeyer zum neuen Geschäftsführer der Verbund-GmbH gewählt. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Bernd Adelmeyer einen ausgewiesenen Fachmann im ÖPNV-Bereich für die Geschäftsführertätigkeit gewinnen konnten. Durch seine vielseitigen deutschlandweiten Erfahrungen in Leitungspositionen sowohl bei Verkehrsunternehmen als auch insbesondere bei Verkehrsverbünden bringt er hervorragende Voraussetzungen mit, naldo als attraktiven und modernen Verkehrsverbund weiter in die Zukunft zu führen“, erklärte die Vorsitzende des Aufsichtsrats, die Sigmaringer Landrätin Stefanie Bürkle am Dienstag (30. September 2025) in Hechingen. Zudem werde Adelmeyer seine neue Tätigkeit bereits zum 1. November beginnen können, sodass die Verbundgeschäftsstelle sehr rasch wieder personell gestärkt sei. 

Die vorzeitige Wahl eines neuen Geschäftsführers war aufgrund einer seit November letzten Jahres schweren Erkrankung des derzeitigen naldo-Geschäftsführers Christoph Heneka nötig geworden. Dessen Vertrag läuft Ende Februar 2026 aus. 

Zur zeitlichen Überbrückung hatte der Aufsichtsrat daher Ende Januar die beiden Bereichsleiter Anne Lohmüller und Andreas Stanger interimsmäßig zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Zeitgleich mit der Aufnahme der Geschäftsführertätigkeit von Adelmeyer zum 1. November werden somit nun die Interims-Geschäftsführer Lohmüller und Stanger die Geschäftsführung niederlegen und erhalten anschließend Prokura für ihre weiter zu verantwortenden Bereiche. „Ich bedanke mich bei Frau Lohmüller und Herrn Stanger für ihren großartigen Einsatz in den vergangenen Monaten. Da beide in dieser herausfordernden Phase hervorragende Arbeit geleistet haben, ist die Erteilung der Prokura auch ein Zeichen unserer besonderen Wertschätzung“, so Bürkle.

Bernd Adelmeyer wechselt vom Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph), wo er seit Oktober 2020 stellvertretender Geschäftsführer war, zum Verkehrsverbund naldo. Zuvor hatte er bei der Nahvehrkehrsgesellschaft Kreis Gütersloh mbH die Unternehmensleitung inne, baute den Magdeburger Regionalverkehrsverbund mit anschließender Geschäftsführertätigkeit auf und wechselte dann zum Eisenbahnunternehmen NordWestBahn GmbH nach Osnabrück als Mitglied der Geschäftsleitung sowie verantwortlich für Tarif und Vertrieb.

Der Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau, kurz naldo, ist einer der flächenmäßig größten Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg. Er besteht seit 1. Januar 2002. Er ist ein Zusammenschluss der Landkreise Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und des Zollernalbkreises sowie der Verkehrsunternehmen der Region. Seitdem gibt es den naldo-Tarif und somit einheitliche Fahrscheine, die über rd. 50 Verkehrsunternehmen (Züge, Regionalbusse und Stadtverkehre) der Region anerkannt und verkauft werden. Das Verbundgebiet umfasst etwa 3.700 km2 und der Tarif erreicht rund eine Million Einwohner. 13 Eisenbahnlinien und 380 Buslinien mit ca. 3.900 Haltestellen sind im Verbund integriert. Im Geschäftsjahr 2024 nutzten rd. 68,4 Mio. Fahrgäste die Zug- und Buslinien im naldo-Netz. Sitz der Verbundgeschäftsstelle ist Hechingen mit derzeit insgesamt 13 Beschäftigten.