Chipkarte (eCard naldo)
Ab 1. Januar 2024 dürfen für deutschlandweite Fahrten nur noch digitale Fahrscheine, also Handyticket oder Chipkarte, genutzt werden!
- Gewünschte Zeitkarte im Abo-Kundenportal oder im Bestellportal Schülerlistenverfahren bestellen und Chipkarte auswählen
- Die Chipkarte wird per Post ins Haus geschickt, bei Schülern im Schülerlistenverfahren über die Schule ausgegeben. Da dies mehrere Tage/Wochen dauern kann, steht solange alternativ das Print@Home-Ticket zur Verfügung.
- Die Chipkarte ist maximal fünf Jahre gültig.
- Eine neue Chipkarte wird automatisch zugesandt: bei einer Namensänderung oder speziell beim Deutschlandticket beim Dazubuchen einer oder beider Zusatzoptionen naldo-Pus und/oder Erste Klasse BW
- Bei einem Wohnortswechsel (bzw. bei Schülern bei einem Schulwechsel) wird keine neue Chipkarte benötigt, es sollten jedoch die Adressdaten im Abo-Kundenportal aktualisiert werden
- Frühestens fünf Tage vor Geltungsbeginn bzw. bei einer Bestellung weniger als fünf Tage vor Geltungsbeginn steht spätestens nach zwölf Stunden zusätzlich ein Print@Home-Ticket im Bereich "Bestehendes Abo verwalten" zu Verfügung. Es kann beliebig oft ausgedruckt werden. Beim Deutschlandticket Tübingen erfolgt die Bereitstellung spätestens zwölf Stunden nach positiver Prüfung durch das Abocenter Tübingen. Beim JugendticketBW im Schülerlistenverfahren spätestens zwölf Stunden nach Genehmigung durch die Schule.
- Bei der Fahrschein-Kontrolle sind die Chipkarte und der amtliche Lichtbildausweis, bei Schülern alternativ ein vergleichbarer Identitätsnachweis (z.B. Schülerausweis) vorzuzeigen
- Als Chipkarte nutzbar sind derzeit: Deutschlandticket und Deutschlandticket Tübingen (auch inkl. naldo-Plus und/oder Erste Klasse BW) und D-Ticket JugendBW