Semesterticket
- Persönlich
- Für Studierende an folgenden Hochschulen im naldo
- Eberhard Karls Universität Tübingen*
- Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche Tübingen
- Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Standort Rottenburg)
- Steinbeis Global Institute Tübingen
- Hochschule Reutlingen*
- Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg*
- Hochschule Albstadt-Sigmaringen - Technik, Wirtschaft, Informatik, Life Sciences*
- Knowledge Foundation Reutlingen
- Gilt für das Sommer- bzw. Wintersemester im gesamten naldo-Netz [pdf]
- Sommersemester: 1. März bis 31. August bzw. 1. April bis 30. September
- Wintersemester: 1. September bis 29. Februar bzw. 1. Oktober bis 31. März
- Richtet sich nach der offiziellen Semesterlaufzeit der jeweiligen Hochschule
- Für Studierende bestimmte Hochschulen (*) zusätzlich zum Papierticket als Online-Ticket (Print@Home-Ticket) erhältlich
- Kostenloser Ersatz beim Online-Ticket, jedoch nicht beim Papierticket
- Papiertickets sind nur mit Unterschrift gültig
- Nicht übertragbar, keine Mitnahmeregelung
- Ist nur zusammen mit dem aktuellen Studierendenausweis gültig. Gibt die Hochschule keine Studierendenausweise aus, so wird alternativ auch die Immatrikulationsbescheinigung in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis akzeptiert.
- Gilt nicht auf den Buslinien X82/826/828 zwischen Dettenhausen und Leinfelden/Flughafen Stuttgart.
Waben / Preisstufe | Preis |
---|---|
5 (Netz) | 127,30 |
Preise in Euro. Gültig ab 01.05.2023 (Preis pro Semester) |
Alternativen
Ticketkauf
- naldo-Online-Ticket-Shop
- Vorverkaufsstellen (Reisezentren/Agenturen) von Deutscher Bahn, Stadtverkehr Tübingen, Stadtverkehr Reutlingen, SWEG und Groß im naldo
- Verkaufsstart: Sommersemester: 1. Februar, Wintersemester: 1. August
- Benötigte Nachweise beim Ticketkauf
- Studierendenausweis mit dem Aufdruck des aktuell gültigen Semesters
- Studierende der Uni Tübingen geben die "Studienbescheinigung für das Semesterticket" ab. Diese kann von den Studierenden online abgerufen und ausgedruckt werden.
- Studierende der Hochschulen Reutlingen, Albstadt-Sigmaringen und Rottenburg geben eine online erstellte Immatrikulationsbescheinigung ab.
- Studierende der Hochschulen für Kirchenmusik geben eine Immatrikulationsbescheinigung ab.
- Studierende der Knowledge Foundation und des Steinbeis Globale Institute geben die vom Institut ausgegebene Bescheinigung ab.