Deutschlandticket für Landesbedienstete
- Alle unmittelbaren Landesbediensteten, d.h. alle Beschäftigten des Landes Baden-Württemberg, welche ihre Gehaltsabrechnung oder Besoldungsmitteilung vom LBV (Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg) erhalten, haben die Möglichkeit, das Deutschlandticket bzw. Deutschlandticket Tübingen als Jobticket zu beziehen. Das Deutschlandticket Tübingen erhalten ausschließlich Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Stadtgebiet Tübingen (Kernstadt und Teilorte [pdf]
- naldo gewährt einen Rabatt in Höhe von 5 Prozent, hinzu kommt der Zuschuss vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 25 Euro monatlich. Den Arbeitgeberzuschuss bezahlt das LBV direkt an die Bediensteten aus.
- Persönlich
- Gilt rund um die Uhr, sieben Tage die Woche im Öffentlichen Personennahverkehr (2. Klasse) in ganz Deutschland (nicht im Fernverkehr: ICE, IC, EC, Fernbus. Ausnahme: Gäubahn (KBS 740 - Stuttgart-Singen))
- Start zu jedem Monatsersten möglich, Ausgabe im Abonnement
- Monatliche Zahlweise
- Nicht übertragbar, Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit, keine weiteren Mitnahmeregelungen
- Das Abo ist monatlich kündbar. Die Kündigung muss bis spätestens zum 10. des Vormonats beim zuständigen Abocenter eingegangen sein, dann erfolgt keine Abbuchung.
- Ist zum Zeitpunkt der Kündigung bereits ein Wiedereinstieg geplant, sind nur die Fahrkarten für die nicht benötigten Monate zurückzusenden.
- Amtlicher Lichtbildausweis muss mitgeführt werden
- Wird bei Verlust ersetzt (sechs Euro Bearbeitungsgebühr)
- Erhöhtes Beförderungsentgelt wird, wenn Karte vergessen wird, auf sieben Euro reduziert.
- Mobilitätsgarantie greift: Taxikosten im naldo-Netz werden bis max. 35 Euro erstattet
- Ausgabe als Handyticket - Bestellfrist: 2 Tage vor Monatsersten - oder als Papierticket (ab 1. Januar 2024 als Chipkarte) - Bestellfrist: 15. des Vormonats.
- Wechsel: Wer bereits ein naldo-Abo oder ein reguläres Deutschlandticket bezieht, muss dieses bis spätestens 15. des Vormonats bei seinem Abocenter kündigen und das Deutschlandticket als Job-Ticket neu bestellen. Das LBV hat die hierfür nötige Arbeitgebernummer mitgeteilt.
Waben / Preisstufe | Deutschlandticket für Landesbedienstete | Deutschlandticket Tübingen für Landesbedienstete |
---|---|---|
Nahverkehr Deutschland | 46,55 | 32,30 |
Preise in Euro. Gültig ab 01.05.2023 (Preis pro Monat) |
Zusatzoptionen
- naldo-Plus: Gegen einen Aufpreis von 9,90 Euro im Monat wird das Deutschlandticket im naldo-Netz [pdf] übertragbar und es gilt eine Mitnahmeregelung. Die Zusatzoption wird nicht rabattiert. Für das Deutschlandticket Tübingen als Jobticket ist naldo-Plus nicht buchbar.
Das Deutschlandticket mit naldo-Plus wird ausschließlich als Papierticket ausgegeben (ab 1. Januar 2024 als Chipkarte) und kann nicht als Handyticket freigeschalten werden. - Erste Klasse BW: Gegen einen Aufpreis von 49,00 Euro im Monat gilt das Deutschlandticket als Jobticket in Baden-Württemberg im Nahverkehr in der ersten Klasse. Das Deutschlandticket mit Erste Klasse BW wird als Papierticket ausgegeben (ab 1. Januar 2024 als Chipkarte) und kann nicht als Handyticket freigeschalten werden.
Alternativen
Ticketkauf
- Bestellschritte:
Schritt 1: Antragsformular JobTicketBW [pdf] - bitte Deutschlandticket als Tarifprodukt eingeben - sowie Bestellschein Landesbedienstete [pdf]ausfüllen und per E-Mail an das ausgewählte Abocenter schicken
Schritt 2: Abocenter schickt per E-Mail Arbeitgebernummer zu
Schritt 3: Neubestellung im Abo-Kundenportal tätigen, Arbeitgebernummer und Personalnummer eingeben - Bestellfristen:
Handyticket - Bestellfrist: 2 Tage vor Monatsersten
Papierticket (ab 1. Januar 2024 als Chipkarte) - Bestellfrist: 15. des Vormonats - Die Landesbediensteten können zwischen den Abocentern Tübingen und Reutlingen auswählen